Einführung in die Archäozoologie
Einführung in die Archäozoologie
November 2024 – January 2025
Archäologisches Institut
Universität Hamburg
Römer und Fossilien in Marokko
Eine archäologische Grabung in Marokko: Die Römer und ihre Ansichten zu Fossilien sowie weitere Fossilfunde in diesem Land
13. Februar 2025
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis der Universität Bremen
Bronzezeitliche Geweihtrensen
Bronzezeitliche Geweihtrensen
17.-18. August 2024
Bronzezeittage
Kreismuseum Syke
Population Dynamics of Atlantic Cod
Long-Term Population Dynamics of Atlantic Cod revealed by ancient DNA and genomics
25.-28. Juni 2024
Oceans Past X Conference
University of Exeter, UK
Knochenspiele
Römische und mittelalterliche Knochenspiele
8 Juni 2024
Kinderfest des Kleingärtnervereins „Am Krähenberg“ Bremen
Bone Artefacts in Hanseatic Trade
Bone, Antler and Ivory Artefacts in the Hanseatic North Atlantic Trade
14. Mai 2024
15th Meeting of the Worked Bone Research Group (WBRG)
Institut National de l’Histoire de l’Art (INHA), Paris, France
The Study of Worked Osseous Materials
Forging Consensus on the Study of Worked Hard Osseous Materials
13. Mai 2024
15th Meeting of the Worked Bone Research Group (WBRG)
Institut National de l’Histoire de l’Art (INHA), Paris, France
Walrus and narwhale ivory
Far-scattered evidence. Walrus and narwhale ivory in the Hanseatic North Atlantic trade
2. Februar 2024
5th Nordic Zooarchaeology Meeting
Helsinki University, Finnland
Ausgrabung in Oslebshausen
Ausgrabung in Oslebshausen: So werden die Funde sortiert
1. Dezember 2023
buten un binnen • Radio Bremen TV
Knochenarbeit der Landesarchäologie
Knochenarbeit der Landesarchäologie
1. Dezember 2023
Radio Bremen 2
Verbissen ins Jenseits
Verbissen ins Jenseits. Bissspuren an einer mesolithischen Bestattung aus Groß Fredenwalde
7. November 2023
Bioarchäologische Gesellschaft Österreichs (BAG)
Der geheimnisvolle isländische Hase
Der geheimnisvolle isländische Hase, der sich in einen Socken verwandelte
16. September 2023
Plattdeutscher Science Slam im Rahmen des Platt Land Fluss Festivals
Institut für Niederdeutsche Sprache Bremen
Die etwas andere Leitplanke
Die etwas andere Leitplanke. Walkiefer als Straßenbegrenzung in Oberneuland
10. September 2023
Posterpräsentation zum Tag des offenen Denkmals
Landesarchäologie Bremen
The Study of Worked Hard Osseous Materials
Bringing the Strands Together: Forging Consensus on the Study of Worked Hard Osseous Materials
10. August 2023
14th International Council for Archaeozoology (ICAZ) Conference
Cairns, Australia
Plattdeutsche Dokumente
Plattdeutsche Dokumente im Handel auf dem Nordatlantik
7. Juli 2023
Interview beim PlattHuus des Instituts für Niederdeutsche Sprache (INS)
Verbissen ins Jenseits
Verbissen ins Jenseits. Bissspuren an einer mesolithischen Bestattung aus Groß Fredenwalde
23. Februar 2023
Jahrestagung der Brandenburgischen Landesarchäologie
Technische Hochschule Brandenburg
Archaeozoology
Archaeozoology
9. Februar 2023
Colloquium Physical Geography: Environmental History (PGEH)
Universität Bremen
Northern Seas Synthesis database
Using the Northern Seas Synthesis database to infer spatiotemporal changes in commercially important fish taxa over the past two millennia
18.-21. Dezember 2022
Annual Meeting of the British Ecological Society (BES)
Edinburgh, Scotland
Das Seefahrtenbuch des Brüning Rulves
Alltag und Gefahren an Bord eines Handelsschiffes. Spannende Geschichten aus dem Seefahrtenbuch des Brüning Rulves
18. September 2022
Focke-Museum Bremen
im Rahmen der Sonderausstellung „Von hier nach dort. Unterwegs mit Kompass und Navi“
Mediaeval Salmonid Bone from the North Sea Basin
A Review of Mediaeval Salmonid Bone from the North Sea Basin Area
24. August 2022
21st meeting of the ICAZ Fish Remains Working Group (FRWG)
Wien, Austria
The domestic cat through stable isotopes
The domestic cat through stable isotopes: a centuries-long record of cat-human-environment relationships in Europe
25. Mai 2022
Europejskie Centrum Edukacji Geologicznej, Chęciny, Poland
Vortrag auf dem Workshop
„Zróżnicowanie gatunkowe i genetyczne fauny plejstocenu i holocenu w Eurazji“
[Taxonomy and genetic diversity of Pleistocene and Holocene fauna in Eurasia]
berger, yslander und hidlander vysch
„Men schall ock berger, yslander, und hidlander vysch, elcken under synen namen unde vor syne werde, vorkopen“ – Zur hansischen Versorgung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Städte mit Stockfisch
10. März 2022
Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte
Haus der Wissenschaft Bremen
Der Gürzenich und die Lofoten – eine Fernbeziehung
Der Gürzenich und die Lofoten – eine Fernbeziehung. Pikante Details zum hansischen Stockfischhandel im 14.–17. Jahrhundert
20. Mai 2021
Prähistorisches Kolloquium
Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität zu Köln
Fishing pressure and fishing drivers
Fishing pressure and fishing drivers (cod and herring) in the Northeast-Atlantic c. 1200-1700 (FishPD)
3. November 2020
Lunch-Talk Seminar
Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
berger, yslander und hidlander vysch
„Men schall ock berger, yslander, und hidlander vysch, elcken under synen namen unde vor syne werde, vorkopen“ – Zur hansischen Versorgung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Städte mit Stockfisch
29. November 2019
Workshop „Leben in der mittelalterlichen Stadt“
Deutsches Archäologisches Institut Berlin
Fisch in Altpapier und Fisch aus dem Müll
Fisch in Altpapier und Fisch aus dem Müll. Die Untersuchung des Fischhandels der Hanse mit Hilfe von historischen und archäologischen Quellen
29. November 2018
Stadtarchiv Bremerhaven