Comparative osteology of the green turtle (Chelonia mydas) and the loggerhead turtle (Caretta caretta)
Koolstra, Franciscus Johannes / Küchelmann, Hans Christian / Cakirlar, Canan (2019): Comparative osteology and osteometry of the coracoideum, humerus, and femur of the green turtle (Chelonia mydas) and the loggerhead turtle (Caretta caretta). – International Journal of Osteoarchaeology 29(5), 683-695
The Textile Revolution • Databases
Grabundzija, Ana / Küchelmann, Hans Christian / Park, Martin / Schoch, Chiara (2019): The Textile Revolution, online database repository, Edition Topoi, Berlin
Why 7? – Rules and Exceptions in the Numbering of Dice
Küchelmann, Hans Christian (2018): Why 7? Rules and Exceptions in the Numbering of Dice. – Palaeohistoria 59/60, 109-133
The export of gyrfalcons from Iceland during the 16th century
Mehler, Natascha / Küchelmann, Hans Christian / Holterman, Bart (2018): The export of gyrfalcons from Iceland during the 16th century: a boundless business in a proto-globalized world. in: Gersmann, Karl-Heinz & Grimm, Oliver (eds.): Raptor and human – falconry and bird symbolism throughout the millennia on a global scale, volume 3, Advanced studies on the archaeology and history of hunting 1, 995-1019, Neumünster
Von der Küche in den Graben – Bremens Stadtgraben und die Essgewohnheiten seiner Anwohner
Bischop, Dieter & Küchelmann, Hans Christian (2018): Von der Küche in den Graben – Bremens Stadtgraben und die Essgewohnheiten seiner Anwohner an der Wende zur Frühen Neuzeit. in: Melzer, Walter (ed.): Lebensmittel im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Erzeugung, Verarbeitung, Versorgung. Beiträge des 16. Kolloquiums des Arbeitskreises zur archäologischen Erforschung des mittelalterlichen Handwerks, Soester Beiträge zur Archäologie 15, 137-151, Soest
Geweihäxte aus Werder, Kreis Verden
Küchelmann, Hans Christian / Neumann, Gerald / Precht, Jutta (2018): 333 Werder FStNr. 19, Gde. Thedinghausen, Ldkr. Verden, Fundchronik Niedersachsen 2016. – Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte Beiheft 21, 259-260
Animal bones from Aramus, Armenia
Küchelmann, Hans Christian / Manaseryan, Nina H. / Mirzoyan, Lilit (2017): Animal bones from Aramus, Armenia, excavation 2004. in: Mashkour, Marjan & Beech, Mark J. (eds.): Archaeozoology of the Near East 9 Volume 1, 112-130, Oxford
Die Expansion der Hanse in den Nordatlantik im Fokus von Archäologie und Geschichte
Mehler, Natascha / Belasus, Mike / Holterman, Bart / Küchelmann, Hans Christian (2016): Die Expansion der Hanse in den Nordatlantik im Fokus von Archäologie und Geschichte. – Blickpunkt Archäologie 2/2016, 150-157
The Textile Revolution. Research into the Origin and Spread of Wool Production between the Near East and Central Europe
Becker, Cornelia / Benecke, Norbert / Grabundžija, Ana / Küchelmann, Hans Christian / Pollock, Susan / Schier, Wolfram / Schoch, Chiara / Schrakamp, Ingo / Schütt, Britta / Schumacher, Martin (2016): The Textile Revolution. Research into the Origin and Spread of Wool Production between the Near East and Central Europe. – eTopoi Journal for Ancient Studies Special Volume 6, 102-145
Reich an Glas – Eine herausragende Grabgruppe des ersten Jahrhunderts im Gräberfeld von Moers-Schwafheim
Brüggler, Marion / Heußner, Bärbel / Küchelmann, Hans Christian / Paetz, Annette / Schamuhn, Silke / Tegtmeier, Ursula (2016): Reich an Glas – Eine herausragende Grabgruppe des ersten Jahrhunderts im Gräberfeld von Moers-Schwafheim. – Bonner Jahrbücher 215, 103-229, T. 1-32
Matjeshering or fish soup? Animal remains from a Hanseatic merchants’ site in Bremen
Küchelmann, Hans Christian (2015): Matjeshering or fish soup? Animal remains from a Hanseatic merchants’ site in Bremen. in: Körösi, Andrea & Szotyori-Nagy, Ágnes (eds.): Hungarian Grey, Racka, Mangalitsa. Papers presented at the international conference honouring János Matolcsi, 25–26 November 2013, 263-270, Budapest
Zwischen Nordsee und Nordmeer – Interdisziplinäre Studien zur Hanse
Mehler, Natascha / Belasus, Mike / Holterman, Bart / Küchelmann, Hans Christian (2015): Zwischen Nordsee und Nordmeer – Interdisziplinäre Studien zur Hanse. – Deutsche Schiffahrt 2/2015, 24-28
Rinderdeponierung Langwedel
Precht, Jutta & Küchelmann, Hans Christian (2015): 371 Daverden FStNr. 19, Gde. Flecken Langwedel, Ldkr. Verden, Fundchronik Niedersachsen 2013. – Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte Beiheft 18, 252-255
Domestic Sheep – Wool Production – Landscape Changes
Becker, Cornelia / Benecke, Norbert / Grabundzija, Ana / Küchelmann, Hans Christian / Pollock, Susan / Schier, Wolfram / Schoch, Chiara / Schumacher, Martin (2015): Domestic Sheep – Wool Production – Landscape Changes, poster presented at the evaluation of the Topoi-Project 15. 1. 2015, Berlin
Besser einen Spatz in der Hand als einen roten Hahn auf dem Dach
Küchelmann, Hans Christian (2014): Besser einen Spatz in der Hand als einen roten Hahn auf dem Dach. in: Bischop, Dieter / Borger-Keweloh, Nicola / Riemer, Dieter (eds.): Burg und Kirche in Wulsdorf, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Bremerhaven 23, 273-286, Bremerhaven
Mit Knochen gepflastert – Tierknochenfunde vom Bremer Marktplatz
Küchelmann, Hans Christian (2014): Mit Knochen gepflastert – Knochenfunde vom Bremer Marktplatz (Fundstelle 201-Altstadt 2002). – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein 73, 23-64
Frühneuzeitliche Tierknochen aus dem Bremer Stadtgraben
Küchelmann, Hans Christian (2014): Frühneuzeitliche Tierknochen aus dem Bremer Stadtgraben, Grabung 253-Altstadt 2011 • Am Wall, Bericht für die Landesarchäologie Bremen, Bremen
Die Marsch von oben und unten. Tierknochen aus der Dieler Schanze bei Leer
Küchelmann, Hans Christian (2014): Die Marsch von oben und unten. Tierknochen aus der Dieler Schanze bei Leer, Bericht für den Archäologischen Dienst der Ostfriesischen Landschaft Aurich
The textile revolution. Research into the origin and spread of wool production between the Near East and Central Europe
Becker, Cornelia / Benecke, Norbert / Grabundžija, Ana / Küchelmann, Hans Christian / Pollock, Susan / Schier, Wolfram / Schoch, Chiara / Schrakamp, Ingo / Schütt, Britta / Schumacher, Martin (in preparation): The textile revolution. Research into the origin and spread of wool production between the Near East and Central Europe. in: Topoi Research Group Reports
Tierknochenfunde aus einer Webhütte in Langwedel-Daverden
Küchelmann, Hans Christian (2014): Tierknochenfunde aus einer Webhütte in Langwedel-Daverden, Fundstelle 19, Bericht für die Kreisarchäologie Verden, Bremen
Mogador, eine Handelsstation am westlichen Rand der phönizischen und römischen Welt – die Tierreste
Becker, Cornelia / von den Driesch, Angela / Küchelmann, Hans Christian (2013): Mogador, eine Handelsstation am westlichen Rand der phönizischen und römischen Welt – die Tierreste. in: Grupe, Gisela / McGlynn, George / Peters, Joris (eds.): Current discoveries from outside and within. Field explorations and critical comments from the lab, Documenta Archaeobiologiae 10, 11-159, Rahden
Tierknochen aus römischen Brandbestattungen in Moers-Schwafheim
Küchelmann, Hans Christian (2013): Tierknochen aus römischen Brandbestattungen in Moers-Schwafheim, Bericht für das Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, Außenstelle Xanten
Tierknochen aus der Siedlung der Vorrömischen Eisenzeit und Römischen Kaiserzeit Bentumersiel bei Jemgum
Küchelmann, Hans Christian (2013): Tierknochen aus der Siedlung der Vorrömischen Eisenzeit und Römischen Kaiserzeit Bentumersiel bei Jemgum, Ldkr. Leer (Ostfriesland). – Siedlungs- und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet 36, 63-85
Tierknochenfunde aus Jever, St. Annenstraße
Küchelmann, Hans Christian (2013): Tierknochenfunde aus Jever, St. Annenstraße Grabung 2010, Bericht für das Archäologiebüro Nordholz, Bremen
Die Haussäugetiere der phönizischen Fundstelle Íle de Mogador
Küchelmann, Hans Christian (2012): Die Haussäugetiere der phönizischen Fundstelle Íle de Mogador, Provinz Essaouira, Marokko, Grabungen 2007 – 2008, Bericht für das Deutsche Archäologische Institut Madrid, Bremen
Noble Meals instead of Abstinence? A faunal Assemblage from the Dominican Monastery of Norden
Küchelmann, Hans Christian (2012): Noble Meals instead of Abstinence? A faunal Assemblage from the Dominican Monastery of Norden, Northern Germany. in: Lefèvre, Christine (ed.): Proceedings of the General Session of the 11th International Council for Archaeozoology Conference (Paris, 23-28 August 2010), British Archaeological Reports International Series 2354, 87-97, Oxford
Knochenfunde aus der Kirchwurt von Ellens
Küchelmann, Hans Christian (2012): Knochenfunde aus der Kirchwurt von Ellens. in: Haiduck, Hermann (ed.): Eine untergegangene Kirche am Jadebusen. Archäologische Grabungen und Untersuchungen auf dem mittelalterlichen Kirchhügel von Ellens, Kataloge und Schriften des Schlossmuseums Jever 29, 156-164, Jever
Eine Rinderdeponierung aus Achim-Uesen
Küchelmann, Hans Christian & Precht, Jutta (2012): Uesen FStNr. 5, Gde. Stadt Achim, Ldkr. Verden, ehem. Reg.Bez. Lü. – Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte Beiheft 15, 147-149, Fundchronik Niedersachsen 2010
Whale Bones as architectural elements in Bremen
Küchelmann, Hans Christian (2011): Whale Bones as architectural elements in and around Bremen, Germany. in: Baron, Justyna & Kufel-Diakowska, Bernadeta (eds.): Written in Bones. Studies on technological and social contexts of past faunal skeletal remains, 207-223, Wroclaw
Messerspuren und Rinderknochen
Küchelmann, Hans Christian (2011): Messerspuren und Rinderknochen. in: Overbeck, Michael (Hrsg.): Genoeserbusch. Zu den Wurzeln der Eisenindustrie in Luxemburg, 107-108, 119-120, Rahden
Tierknochen aus der Siedlung Bentumersiel bei Jemgum
Küchelmann, Hans Christian (2011): Tierknochen aus der Siedlung Bentumersiel bei Jemgum, Landkreis Leer (Ostfriesland), Bericht an das Niedersächsische Institut für historische Küstenforschung Wilhelmshaven, Bremen
Eine Rinderdeponierung aus der sächsischen Siedlung Achim-Uesen
Küchelmann, Hans Christian (2011): Eine Rinderdeponierung aus der sächsischen Siedlung Achim-Uesen, Kreis Verden, Bericht an die Kreisarchäologie Verden, Bremen
The Beast in the Feast
Bartosiewicz, László / Gyetvai, Alexandra / Küchelmann, Hans Christian (2010): The Beast in the Feast. in: Pluskowski, Aleksander G. / Kunst, Günther Karl / Kucera, Matthias / Bietak, Manfred / Hein, Irmgard (eds.): Bestial Mirrors – Using Animals to construct human Identities in medieval Europe, Animals as Material Culture in the Middle Ages 3, 85-99, Wien
Highland Tunes in the Lowlands: a Medieval Vulture Bone Flute from Northern Germany
Küchelmann, Hans Christian (2010): Highland Tunes in the Lowlands: a Medieval Vulture Bone Flute from Northern Germany. in: Legrand-Pineau, Alexandra / Sidéra, Isabelle / Buc, Natacha / David, Eva / Scheinsohn, Vivian (eds.): Ancient and Modern Bone Artefacts from America to Russia. Cultural, technological and functional signature, British Archaeological Reports International Series 2136, 171-182, Oxford
Schafe, Löwen und Napfschnecken – Tierreste aus dem phönizischen Mogador
Becker, Cornelia & Küchelmann, Hans Christian (2010): Schafe, Löwen und Napfschnecken – Ein erster Blick auf die Tierreste aus dem phönizischen Mogador. in: Marzoli, Dirce / El Khayari, Abdelaziz: Vorbericht Mogador (Marokko) 2008. – Madrider Mitteilungen 51, 81-94
Vornehme Mahlzeiten: Tierknochen aus dem Dominikanerkloster Norden
Küchelmann, Hans Christian (2010): Vornehme Mahlzeiten: Tierknochen aus dem Dominikanerkloster Norden. – Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 79, 155-200
Vom mehr oder weniger armen Leben der Bettelmönche
Küchelmann, Hans Christian (2010): Vom mehr oder weniger armen Leben der Bettelmönche. – Archäologie in Niedersachsen 13, 83-85
Neues zur Enthaltsamkeit im Paderborner Osten. Tierknochenfunde aus der Grabung Kolpinghaus
Küchelmann, Hans Christian (2010): Neues zur Enthaltsamkeit im Paderborner Osten. Tierknochenfunde aus der Grabung Kolpinghaus, Bericht für die Stadtarchäologie Paderborn
Taphonomische Spuren an Knochenfunden
Küchelmann, Hans Christian (2009): Taphonomische Spuren an Knochenfunden – ein Überblick am Beispiel von Funden aus der bronzezeitlichen Stadt Hirbet ez-Zeraqon (Jordanien). in: de Beauclair, Roland / Münzel, Susanne C. / Napierala, Hannes (eds.): Knochen pflastern ihren Weg. Festschrift für Margarethe und Hans-Peter Uerpmann, BioArchaeologica 5, 143-159, Rahden
Ein Canidenskelett aus der Wurt Jemgumkloster
Küchelmann, Hans Christian (2009): Ein Canidenskelett (5. – 8. Jh.) aus der Wurt Jemgumkloster (Gemarkung Holtgaste, Gde. Jemgum, Ldkr. Leer/Ostfriesland). – Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 78, 57-78
Die wirtschaftlichen Grundlagen eines Kleinraums am Rand der ostfriesischen Geest
Potthoff, Tanja / Robben, Fabian / Küchelmann, Hans Christian / Bittmann, Felix (2009): Die wirtschaftlichen Grundlagen eines Kleinraums am Rand der ostfriesischen Geest – frühmittelalterliche Fundstellen des Süder Hookers in Norden, Ldkr. Aurich. – Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 78, 93-119
Vornehme Mahlzeiten: Tierknochen aus dem Dominikanerkloster Norden
Küchelmann, Hans Christian (2009): Vornehme Mahlzeiten: Tierknochen aus dem Dominikanerkloster Norden, Bericht für den Archäologischen Dienst der Ostfriesischen Landschaft, Bremen
Untersuchung von Knochenfunden aus Emstek
Küchelmann, Hans Christian (2009): Untersuchung von Knochenfunden aus Emstek, Kreis Cloppenburg, Bericht an das Archaeologiebüro Nordholz, Bremen
Untersuchung der zoologischen Funde der Grabung Hildesheim Arnekenstraße
Küchelmann, Hans Christian (2009): Untersuchung der zoologischen Funde der Grabung Hildesheim Arnekenstraße 2008 (Fundstelle 125), Kurzbericht für das Archäologiebüro Nordholz, Bremen
Knochenfunde aus der Kirchwurt von Ellens
Küchelmann, Hans Christian (2008): Knochenfunde aus der Kirchwurt von Ellens, Bericht für die Gemeinde Zetel
Ein Walknochenfund vom Teerhof in Bremen
Küchelmann, Hans Christian (2008): Ein Walknochenfund vom Teerhof in Bremen. – Deutsches Schiffahrtsarchiv 30, 125-140
Der Hund aus dem Klei
Bärenfänger, Rolf / Küchelmann, Hans Christian / Prison, Hardy (2008): Der Hund aus dem Klei. – Archäologie in Niedersachsen 11, 45-47
Asche und Staub – Knochenfunde aus Norden Süder Hooker
Küchelmann, Hans Christian (2008): Asche und Staub – Knochenfunde aus Norden Süder Hooker, Wurt 30, Bericht an den Archäologischen Dienst der Ostfriesischen Landschaft, Bremen
Ein Canidenskelett aus der Wurt Jemgumkloster
Küchelmann, Hans Christian (2008): Ein Canidenskelett aus der Wurt Jemgumkloster Gemarkung Holtgaste, Kreis Leer, Ostfriesland, Bericht für den Archäologischen Dienst der Ostfriesischen Landschaft, Bremen
Fischreste aus der mittelalterlichen Bremer Altstadt
Galik, Alfred & Küchelmann, Hans Christian (2008): Fischreste aus der mittelalterlichen Bremer Altstadt. – Bremer Archäologische Blätter Neue Folge 7, 215-231
Tierknochenfunde aus der mittelalterlichen Eisenhütte Genoeserbusch bei Peppange, Luxemburg
Küchelmann, Hans Christian (2008): Tierknochenfunde aus der mittelalterlichen Eisenhütte Genoeserbusch bei Peppange, Luxemburg, Bericht an die Abteilung für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Münster, Bremen
Eine Kinderleiche im Plastiksack – Ein Fall von Kindstötung?
Cordes, Olaf & Küchelmann, Hans Christian (2007): Eine Kinderleiche im Plastiksack – Ein Fall von Kindstötung?. – Kriminalistik 61, 551-553
Ein Walknochen vom Teerhof in Bremen
Küchelmann, Hans Christian (2007): Ein Walknochen vom Teerhof in Bremen (Fundstelle 230-Altstadt), Bericht für die Landesarchäologie Bremen, Bremen
Keine Eiszeit in Hasenbüren
Küchelmann, Hans Christian (2007): Keine Eiszeit in Hasenbüren – Knochenfunde aus Bremen-Hasenbüren, Fundstelle 10, Bericht an die Landesarchäologie Bremen, Bremen
Mit Knochen gepflastert – Knochenfunde vom Bremer Marktplatz
Küchelmann, Hans Christian (2007): Mit Knochen gepflastert – Knochenfunde vom Bremer Marktplatz (Fundstelle 201-Altstadt 2002), Bericht an die Landesarchäologie Bremen, Bremen
Beurteilung von Knochenbrüchen eines tot aufgefundenen Kindes
Küchelmann, Hans Christian (2006): Beurteilung von Knochenbrüchen eines tot aufgefundenen Kindes, Gutachten für die Staatsanwaltschaft Bremen
Werkzeugspuren an Knochen
Küchelmann, Hans Christian (2006): Werkzeugspuren an Knochen. in: Braune, Matthias (ed.): Kriminaltechnisches Symposium für Werkzeug- und sonstige Formspuren vom 09.-11. Mai 2006, Bremen
Rothirschgeweihaxt aus Thedinghausen
Breest, Klaus / Küchelmann, Hans Christian / Precht, Jutta (2006): 226 Thedinghausen, Samtgde., FStNr. oF 2, Ldkr. Verden, Reg.Bez. Lü. – Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte Beiheft 12, 194-196, Fundchronik Niedersachsen 2005
Animal Bones from Aramus, Armenia
Küchelmann, Hans Christian / Manaseryan, Nina H. / Mirzoyan, Lilit (2006): Animal Bones from Aramus, Armenia, Excavation 2004, unpublished report submitted to the Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck, Austria, Bremen
Matjes oder Fischsuppe? – Knochenfunde von der Schlachte 36-38 in Bremen
Küchelmann, Hans Christian (2006): Matjes oder Fischsuppe? – Knochenfunde von der Schlachte 36-38 (Fundstelle Bremen – 214-Altstadt), Bericht an die Landesarchäologie Bremen, Bremen
Augenscheinliche Begutachtung einer Säuglingsleiche
Küchelmann, Hans Christian (2006): Augenscheinliche Begutachtung einer Säuglingsleiche, Gutachten für das Landeskriminalamt Bremen, Bremen
Let’s skate together! Skating on Bones in the Past and Today
Küchelmann, Hans Christian & Zidarov, Petar (2005): Let’s skate together! Skating on Bones in the Past and Today. in: Luik, Heidi / Choyke, Alice M. / Batey, Colleen / Lougas, Lembi (eds.): From Hooves to Horns, from Mollusc to Mammoth – Manufacture and Use of Bone Artefacts from Prehistoric Times to the Present – Proceedings of the 4th Meeting of the ICAZ Worked Bone Research Group at Tallinn, 26th–31st of August 2003, Muinasaja teadus 15, 425-445, Tallinn
Aussagefähigkeit von aufgefundenem Knochenmaterial
Küchelmann, Hans Christian (2005): Aussagefähigkeit von aufgefundenem Knochenmaterial. – Kriminalistik 59, 586-599
Vergleichende Untersuchung des Spurenbildes eines möglichen Tatwerkzeuges mit Werkzeugspuren an Knochen
Küchelmann, Hans Christian (2005): Vergleichende Untersuchung des Spurenbildes eines möglichen Tatwerkzeuges mit Werkzeugspuren an Knochen, Gutachten für die Staatsanwaltschaft Bremen, Bremen
Werkzeugspuren an Knochen
Küchelmann, Hans Christian (2005): Werkzeugspuren an Knochen, Gutachten für das Landeskriminalamt Bremen, Bremen
Besser einen Spatz in der Hand als einen roten Hahn auf dem Dach – Eine handvoll Knochen aus der Dionysiuskirche in Bremerhaven-Wulsdorf
Küchelmann, Hans Christian (2004): Besser einen Spatz in der Hand als einen roten Hahn auf dem Dach – Eine handvoll Knochen aus der Dionysiuskirche in Bremerhaven-Wulsdorf, Fundstelle 26, unveröffentlichter Bericht an die Landesarchäologie Bremen, Bremen
Eine kurze Einführung in die Environmental Archaeology
Küchelmann, Hans Christian (2004): Eine kurze Einführung in die Environmental Archaeology, unveröffentlichtes Manuskript, Bremen
„Quappen zu kochen“ – Fischreste aus der Grabung „Melchers“ in Bremen
Küchelmann, Hans Christian (2004): „Quappen zu kochen“ – Fischreste aus der Grabung „Melchers“ in Bremen (Fundstelle 209 Altstadt 2003), Bericht an die Landesarchäologie Bremen, Bremen
Fischreste aus der Bremer Altstadt – Fundstelle „Astoria“
Küchelmann, Hans Christian (2003): Fischreste aus der Bremer Altstadt – Fundstelle 127 – „Astoria“ – Grabung 2003, Bericht an die Landesarchäologie Bremen, Bremen
Geschliffen und poliert. Knochenwerkzeuge der jüngeren Bronzezeit aus Kemnitz
Küchelmann, Hans Christian (2002): Geschliffen und poliert. Knochenwerkzeuge der jüngeren Bronzezeit aus Kemnitz, Landkreis Postdam-Mittelmark. – Archäologie in Berlin und Brandenburg 2001, 73-75
Middle Bronze to Early Iron-Age Bonetools from Eastern Germany
Küchelmann, Hans Christian (since 2002 in prep.): Middle Bronze to Early Iron-Age Bonetools from Eastern Germany. in: Schibler, Jörg / Becker, Cornelia / Choyke, Alice (Hrsg.): Bone, Antler, Teeth. Raw Materials for Tool Production in Prehistoric and Historic Periods, Proceedings of the 3rd meeting of the „Worked Bone Research Group“ (ICAZ) at Augst/Basel, September 4-8, 2001
Die Tierknochenfunde der archäologischen Ausgrabung Langwedel-Daverden
Küchelmann, Hans Christian (2001): Die Tierknochenfunde der archäologischen Ausgrabung Langwedel-Daverden 1997 – 2000, Bericht an die Kreisarchäologie Verden, Bremen
Die Tierknochenfunde der archäologischen Ausgrabung Mörfelden-Kirschnersheck
Küchelmann, Hans Christian (1999): Die Tierknochenfunde der archäologischen Ausgrabung Mörfelden-Kirschnersheck 1998, Bericht an das Museum Mörfelden, Bremen
Bißspuren von Säugetieren an rezenten und subfossilen Knochen
Küchelmann, Hans Christian (1997): Bißspuren von Säugetieren an rezenten und subfossilen Knochen – ein Beitrag zur Taphonomie, Diplomarbeit Universität Oldenburg
Verwesungsspuren an fossilen Schlammfischen aus der Grube Messel
Küchelmann, Hans Christian & Schneiderat, Ute (1995): Verwesungsspuren an fossilen Schlammfischen aus der Grube Messel – Postmortale Verdriftung des Schlammfisches Cyclurus kehreri, unveröffentlichte Prüfungsarbeit Universität Oldenburg
Impact by Mining in Svalbard
Kruse, Frigga / Cornelder, Bardo / Dee, Mike / de Jong, Martha / Kooistra, Jildou / Kruijer, Hans / Küchelmann, Hans Christian / Leusink, Lisbeth / Schepers, Mans / van Bodegom, Rosanne / van den Berg, Mathilde / van Oortmerssen, Gert J. M. (in preparation): Impact by Mining in Svalbard. – Polar Record
Hanseatic fish trade in the North Atlantic: the evidence of fish remains from Hanse cities in Germany
Küchelmann, Hans Christian (in press): Hanseatic fish trade in the North Atlantic: the evidence of fish remains from Hanse cities in Germany. in: Mehler, Natascha / Gardiner, Mark / Elvestad, Endre (eds.): German trade in the North Atlantic (c. 1400-1700). Interdisciplinary Perspectives, Arkeologisk Museum Stavanger Skrifter 27
A Set of Middle Bronze to Early Iron-Age Bonetools from Eastern Germany
Küchelmann, Hans Christian (in press): A Set of Middle Bronze to Early Iron-Age Bonetools from Eastern Germany. – Zooarchaeology 3
Neues zur Enthaltsamkeit im Paderborner Osten. Tierknochenfunde aus der Grabung Kolpinghaus
Küchelmann, Hans Christian (im Druck): Neues zur Enthaltsamkeit im Paderborner Osten. Tierknochenfunde aus der Grabung Kolpinghaus. – Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe 12
Finding the woolly sheep: meta-analyses of archaeozoological data
Becker, Cornelia / Benecke, Norbert / Küchelmann, Hans Christian / Suhrbier, Stefan (in press): Finding the woolly sheep: meta-analyses of archaeozoological data from Southwest-Asia and Southeast-Europe. in: Schier, Wolfram & Pollock, Susan (eds.): Proceedings of the Topoi-Workshop „The Competition of Fibres“ March 2017
„Die Marsch von oben und unten“. Tierknochenanalysen an Funden aus der Dieler Schanze
Küchelmann, Hans Christian (in Vorereitung): „Die Marsch von oben und unten“. Tierknochenanalysen an Funden aus der Dieler Schanze. in: Hüser, Andreas (Hrsg.): Archäologische Ausgrabungen in der Dieler Schanze, Aurich
Die Tierknochenfunde der archäologischen Ausgrabung Langwedel-Daverden
Küchelmann, Hans Christian (in Vorbereitung): Die Tierknochenfunde der archäologischen Ausgrabung Langwedel-Daverden 1997 – 2000. in: Precht, Jutta (Hrsg.): Daverden – Eine bronze- bis früheisenzeitliche Siedlung im Landkreis Verden, Verden