Vereinzelte Haustierknochen aus Holtum-Geest
Küchelmann, Hans Christian (2022): Eine magere Ausbeute. Vereinzelte Belege für mittelalterliche Haustierhaltung aus Holtum-Geest, Bericht an die Kreisarchäologie Verden, Bremen
Archäozoologie • Taphonomie • Knochenhandwerk
Küchelmann, Hans Christian (2022): Eine magere Ausbeute. Vereinzelte Belege für mittelalterliche Haustierhaltung aus Holtum-Geest, Bericht an die Kreisarchäologie Verden, Bremen
Küchelmann, Hans Christian / Precht, Jutta / Rodenburg, Martin / Roth, Stefan / Siegmüller, Anette / Steinbach, Sebastian (2022): Barme FStNr. 29 und Dörverden FStNr. 62, Gde. Dörverden, Ldkr. Verden, Fundchronik Niedersachsen 2020, Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte Beiheft 25, 297-299
Küchelmann, Hans Christian (2021): Viel Butter bei wenig Fisch. Zwei Fischknochenkomplexe des 12. bis 13. Jahrhunderts aus der Bremer Altstadt. in: Kahlow, Simone / Schachtmann, Judith / Hähn, Cathrin (Hrsg.): Grenzen überwinden. Archäologie zwischen Disziplin und Disziplinen. Festschrift für Uta Halle zum 65. Geburtstag, Internationale Archäologie Studia Honoraria 40, 413-426, Rahden
Schier, Wolfram / Pollock, Susan / Grabundzija, Ana / Schoch, Chiara / Becker, Cornelia / Benecke, Norbert / Park, Martin / Schrakamp, Ingo / Küchelmann, Hans Christian / Cancik-Kirschbaum, Eva / Schütt, Brigitta (2021): Textile Revolution. in: Knitter, Danniel / Schier, Wolfram / Schütt, Brigitta (eds.): Spatial Environment and Conceptual Design. The concept of social ecology as a means to integrate humanities and science in landscape archaeological research, Berlin Studies of the Ancient World 74, 131-157, Berlin
Küchelmann, Hans Christian (2021): Die Menagerie ist im Eimer. Tierknochenfragmente aus einer Urnenbestattung der Römischen Kaiserzeit in Dörverden, Bericht an die Kreisarchäologie Verden, Bremen
Küchelmann, Hans Christian (2021): Novel sources for understanding long-term change. – Oceans Past News 19, 5
Raum für Vermutungen – Vom Finden und Erfinden – Von Archäologie und Literatur
15. Oktober 2021 – 18. April 2022
Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
26. März – 26. September 2021
Schiffahrtsmuseum Unterweser Brake
14. Juni – 29. November 2020
Hafenmuseum Speicher XI Bremen
Am Department of Anthropology des Oberlin College wurde unter der Leitung von Amy Margaris ein Projekt zur Herstellung von Harpunen der Aleuten Inuit durchgeführt und…
Vor allem Mittelfußknochen und Speichen von Rindern und Pferden wurden in Europa seit der Bronzezeit, verstärkt im Mittelalter und bis zum Beginn des…
Mit Bein auf dem Boden der Tatsachen: Einige knöcherne Eindrücke vom Vikingemarked im Ribe Vikingecentret (Dänemark), wiederbelebt nahe der Ausgrabungsstätte des ehemaligen Wikingerhandelsplatzes. Dennis Rune…
Sam Voigt, Geweihschnitzer bei der Reenactment-Gruppe Fogelvrei (links); Arbeiten von Antje Chrosziel (rechts). Repliken mittelalterlicher Fundstücke von Monica Tielens: links eine Schachfigur aus Mammutelfenbein…