Novel sources for understanding long-term change
Küchelmann, Hans Christian (2021): Novel sources for understanding long-term change. – Oceans Past News 19, 5
Human–environment interactions at a short-lived Arctic mine
Kruse, Frigga / Nobles, Gary R. / de Jong, Martha / van Bodegom, Rosanne / van Oortmerssen, Gert J. M. / Kooistra, Jildou / van den Berg, Mathilde / Küchelmann, Hans Christian / Schepers, Mans / Leusink, Elisabeth H. P. / Cornelder, Bardo A. / Kruijer, J. D. / Dee, Michael W. (2021): Human–environment interactions at a short-lived Arctic mine and the long-term response of the local tundra vegetation. – Polar Record 57(e3), 1-22
Walschulterkugelgelenk
Küchelmann, Hans Christian (2020): Walschulterkugelgelenk, vermutlich eines Nordkaperwals. in: Schweisfurth, Anne & Weber, Rainer (eds.): Raum für Vermutungen – Vom Finden und Erfinden – Von Literatur und Archäologie, 13, Bremen
[Whale Shoulder Ball Joint, probably of a North Atlantic Right Whale]
Raum für Vermutungen
Raum für Vermutungen – Vom Finden und Erfinden – Von Archäologie und Literatur
[Space for Assumtions – About Finding and Inventing – About Archaeologie and Literature]
14. Juni – 29. November 2020
Hafenmuseum Speicher XI Bremen
Welt der Steine
Willkommen in der „Welt der Steine“
[Welcome in the World of Stones]
29. Februar – 1. März 2020
Kulturhaus Walle Brodelpott Bremen
Book Review: Dufeu (2018): Fish Trade in Medieval North Atlantic Societies
Küchelmann, Hans Christian (2019): Book Review “Dufeu, Val (2018): Fish Trade in Medieval North Atlantic Societies – An Interdisciplinary Approach to Human Ecodynamics”. – Primitive Tider 21, 163-166
The Textile Revolution • Databases
Grabundzija, Ana / Küchelmann, Hans Christian / Park, Martin / Schoch, Chiara (2019): The Textile Revolution, online database repository, Edition Topoi, Berlin
Der Zahn der Gezeiten
Der Zahn der Gezeiten – Maritime Schätze unter der Lupe
[The Tooth of the Tides – Maritime Treasures under the Magnifying Lens]
19. August – 15. Dezember 2018
German Maritime Museum Bremerhaven
Tierknochenfunde aus Verden-Dörverden
Nolde, Nadine (2018): Die Tierknochenfunde aus Verden-Dörverden (Fundstelle 25), Bericht an die Kreisarchäologie Verden, Bremen
[Animal Bone finds from Verden-Dörverden (Site 25)], report submitted to the archaeology department of the County Verden
Tierknochen aus Verden-Scharnhorst
Nolde, Nadine (2016): Ergebnisse der Tierknochenanalyse aus Verden-Scharnhorst (Fundstelle 90), Bericht an die Kreisarchäologie Verden, Bremen
[Results of the Analysis of the Animal Bones from Verden-Scharnhorst (site 90)]
Leichenbrand Holßel
Küchelmann, Hans Christian & Krause, Swantje (2016): Bestimmung des Knochen- und Zahnmaterials aus der Brandbestattung Bef.Kat.Nr. H91-231 aus den archäologischen Untersuchungen auf Fundplatz FSt.Kat.Nr. H91, Flur “Sachsendingen”, Gmkg. Holßel. in: Aufderhaar, Iris (ed.): Sievern, Ldkr. Cuxhaven – Analyse einer Zentralregion von der ausgehenden Vorrömischen Eisenzeit bis in das 6. Jh. n. Chr., Studien zur Landschafts- und Siedlungsgeschichte im südlichen Nordseegebiet 8, 391-393, Rahden
[Identification of the Bone and Tooth Material from the Cremation Grave Bef.Kat.Nr. H91-231 from the archaeological Analyses at Site FSt.Kat.Nr. H91, Plot “Sachsendingen”, Parish Holßel]
Pferdezahn Sievern
Küchelmann, Hans Christian (2016): Bestimmung des Knochen- und Zahnmaterials aus den archäologischen Untersuchungen auf Fundplatz FSt.Kat.Nr. S90, Flur “Hinter der Heidenschanze”, Gmkg. Sievern. in: Aufderhaar, Iris (ed.): Sievern, Ldkr. Cuxhaven – Analyse einer Zentralregion von der ausgehenden Vorrömischen Eisenzeit bis in das 6. Jh. n. Chr., Studien zur Landschafts- und Siedlungsgeschichte im südlichen Nordseegebiet 8, 389, Rahden
[Identification of the Bone and Tooth Finds from the archaeological Analyses of the site no. S90, plot “Hinter der Heidenschanze”, parish Sievern]
Zwischen Nordsee und Nordmeer – Interdisziplinäre Studien zur Hanse
Mehler, Natascha / Belasus, Mike / Holterman, Bart / Küchelmann, Hans Christian (2015): Zwischen Nordsee und Nordmeer – Interdisziplinäre Studien zur Hanse. – Deutsche Schiffahrt 2/2015, 24-28
[Between the North Sea and the Norwegian Sea – Interdisciplinary Studies of the Hanseatic League]
Tierknochenfunde aus Soest-Ardey-Ost
Nolde, Nadine (2015): Frühmittelalterliche Tierknochenfunde aus einer Grube in Soest-Ardey-Ost, Bericht an die Stadtarchäologie Soest, Bremen
[Early Medieval Animal Bone Finds from a Pit in Soest-Ardey-Ost]
Domestic Sheep – Wool Production – Landscape Changes
Becker, Cornelia / Benecke, Norbert / Grabundzija, Ana / Küchelmann, Hans Christian / Pollock, Susan / Schier, Wolfram / Schoch, Chiara / Schumacher, Martin (2015): Domestic Sheep – Wool Production – Landscape Changes, poster presented at the evaluation of the Topoi-Project 15. 1. 2015, Berlin
Die Marsch von oben und unten. Tierknochen aus der Dieler Schanze bei Leer
Küchelmann, Hans Christian (2014): Die Marsch von oben und unten. Tierknochen aus der Dieler Schanze bei Leer, Bericht für den Archäologischen Dienst der Ostfriesischen Landschaft Aurich
[“The Marshes from above and below”. Animal Bone Analyses on Finds from the redoubt of Diele],
report submitted to the Archaeological Service of the Ostfriesische Landschaft Aurich
The textile revolution. Research into the origin and spread of wool production between the Near East and Central Europe
Becker, Cornelia / Benecke, Norbert / Grabundžija, Ana / Küchelmann, Hans Christian / Pollock, Susan / Schier, Wolfram / Schoch, Chiara / Schrakamp, Ingo / Schütt, Britta / Schumacher, Martin (in preparation): The textile revolution. Research into the origin and spread of wool production between the Near East and Central Europe. in: Topoi Research Group Reports
Neuzeitliche Rinderskelette aus Bremerhaven-Geestemünde
Nolde, Nadine (2014): Neuzeitliche Rinderskelette aus Bremerhaven-Geestemünde (Grabung Krippe Ellhornstraße), Bericht an die Landesarchäologie Bremen, Bremen
[Early Modern Cattle Skeletons from Bremerhaven-Geestemünde (Excavation Day Nursery Ellhornstraße)]
Tierknochenfunde aus einer Webhütte in Langwedel-Daverden
Küchelmann, Hans Christian (2014): Tierknochenfunde aus einer Webhütte in Langwedel-Daverden, Fundstelle 19, Bericht für die Kreisarchäologie Verden, Bremen
[Animal Bone Finds from a Weavin Hut in Langwedel-Daverden, site 19], report for the Kreisarchäologie Verden
Tierknochen aus römischen Brandbestattungen in Moers-Schwafheim
Küchelmann, Hans Christian (2013): Tierknochen aus römischen Brandbestattungen in Moers-Schwafheim, Bericht für das Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, Außenstelle Xanten
[Animal Bones from Roman Cremation Graves in Moers-Schwafheim]
Tierknochenfunde der Grabung “Radio Bremen”
Nolde, Nadine (2013): Die Tierknochenfunde aus der Grabung “Radio Bremen”. Fundstelle Bremen 217-Altstadt, Bericht an die Landesarchäologie Bremen, Bremen
[The Animal Bone Finds from the Excavation “Radio Bremen”. Site Bremen 217-Altstadt]
Die Haussäugetiere der phönizischen Fundstelle Íle de Mogador
Küchelmann, Hans Christian (2012): Die Haussäugetiere der phönizischen Fundstelle Íle de Mogador, Provinz Essaouira, Marokko, Grabungen 2007 – 2008, Bericht für das Deutsche Archäologische Institut Madrid, Bremen
[The domestic Mammals of the Phoenician Site Íle de Mogador, Province Essaouira, Morocco, excavations 2007 – 2008], report submitted to the German Archaeological Institute Madrid
BodenSchätze – Geschichte(n) aus dem Untergrund
[Soil Treasures – History and Stories from the Underground]
25. Mai – 18. Dezember 2012
Museum und Park Kalkriese
Tierknochenfunde Genoeserbusch
Küchelmann, Hans Christian (2011): Tierknochenfunde. in: Overbeck, Michael (ed.): Zu den Wurzeln der Eisenindustrie in Luxemburg. Der hoch- bis spätmittelalterliche Verhüttungsplatz aus dem Genoeserbusch bei Peppange, Münstersche Beiträge zur Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie 5, 148-152, Rahden
[Animal Bone Finds]
Messerspuren und Rinderknochen
Küchelmann, Hans Christian (2011): Messerspuren und Rinderknochen. in: Overbeck, Michael (ed.): Genoeserbusch. Zu den Wurzeln der Eisenindustrie in Luxemburg, 107-108, 119-120, Peppange
[Knife Marks and Cattle Bones]
Heimathafen – 10 Jahre Überseestadt
[Home Port – 10 Years Überseestadt]
10. August – 16. November 2010
Hafenmuseum Speicher XI Bremen
Vornehme Mahlzeiten: Tierknochen aus dem Dominikanerkloster Norden
Küchelmann, Hans Christian (2009): Vornehme Mahlzeiten: Tierknochen aus dem Dominikanerkloster Norden, Bericht für den Archäologischen Dienst der Ostfriesischen Landschaft, Bremen
[Noble Meals: Animal Bones from the Dominican Monastery Norden], report submitted to the Archaeological Service of the Ostfriesische Landschaft
Vom Knochen zum Kunstwerk – Skelette als Werkstoff
[From Bone to Artwork – Skeletons as Raw Material]
2. – 3. August 2008
21. – 22. Juli 2007
29. – 30. Juli 2006
Zoo am Meer Bremerhaven
Ein Canidenskelett aus der Wurt Jemgumkloster
Küchelmann, Hans Christian (2008): Ein Canidenskelett aus der Wurt Jemgumkloster Gemarkung Holtgaste, Kreis Leer, Ostfriesland, Bericht für den Archäologischen Dienst der Ostfriesischen Landschaft, Bremen
[A canid skeleton from the Jemgumkloster terp (Holtgaste, Jemgum, Rural District of Leer, East Frisia)], report submitted to the Archaeological Service of the Ostfriesische Landschaft
Der Neandertaler und Joachim Neander
The Neandertal Man and Joachim Neander
27. June – 25. October 2007
House of Science Bremen
Knochenfunde aus Straguth, Kreis Anhalt-Zerbst
Küchelmann, Hans Christian (2006): Untersuchung von Knochenfunden aus Straguth, Kreis Anhalt-Zerbst, Kurzbericht für das Archäologiebüro Nordholz, Bremen
[Analysis of Bone finds from Straguth, County Anhalt-Zerbst]
Archäozoologie im Zoo am Meer
“Was in den Knochen steckt”. Archäozoologie im Zoo am Meer. Eine Einführung in die Fachgebiete der Archäozoologie und Taphonomie
[“What’s in the Bones”. Archaeozoology in the Zoo at the Sea. An Introduction into the Fields of Archaeozoology and Taphonomy]
23. Oktober 2005
Zoo am Meer Bremerhaven
Tierknochenfunde Börnicke
Küchelmann, Hans Christian & Wenthe, Till (2004): Die Tierknochenfunde der archäologischen Ausgrabung Börnicke, Kreis Havelland 1999, Bericht an das Archäologiebüro Nordholz, Bremen
[The Animal Bone Finds of the Archaeological Excavation Börnicke, County Havelland 1999]
Report submitted to the Archäologiebüro Nordholz
Fockes Labor • Knochen
Fockes Labor: Knochen. Von archäologischen Knochenfunden, mittelalterlichen Kämmen und Brummern
Museum educational service offer since 2003
Focke-Museum Bremen
Mushi 2000 II
Mushi 2000 II • Künstlerische Arbeiten zum erweiterten Themenbereich Katze
[Artworks related to the expanded topic cat]
5. – 19. April 2002
Galerie Herold in the artists house Güterabfertigung Bremen
Tierfunde Oldenburg-Markthalle
Küchelmann, Hans Christian (2001): Die Tierfunde aus der archäologischen Ausgrabung Oldenburg-Markthalle 1989/90. Datenerhebung, Bericht an die Bezirksarchäologie Oldenburg, Bremen
[Animal Finds from the archaeological Excavation Oldenburg-Markthalle 1989/90. Primary Data Recording]
Tierknochenfunde der Grabung Bremen-Arsten und Bremen-Habenhausen
Küchelmann, Hans Christian (2000): Artbestimmung der Tierknochenfunde der Grabung Bremen-Arsten und Bremen-Habenhausen 1983 für die Ausstellung “Siedler, Söldner und Piraten – Chauken und Sachsen im Bremer Raum” (Focke Museum Bremen 7. 3. – 14. 5. 2000), Bericht an die Landesarchäologie Bremen, Bremen
[Species Identification of the Animal Bone Finds of the Excavation Bremen-Arsten and Bremen-Habenhausen 1983 for the Exhibition “Settlers, Soldiers and Pirates – Chauci and Saxones in the Region of Bremen” (Focke Museum Bremen 7. 3. – 14. 5. 2000)]
Schlammfische aus der Grube Messel
Verwesungsspuren an fossilen Schlammfischen aus der Grube Messel – Postmortale Verdriftung des Schlammfisches Cyclurus kehreri
[Traces of Putrefaction on fossil Bowfins from the Messel Pit – Post Mortem Damage on the Bowfin Cyclurus kehreri]
1995
Faculty of Geosciences at the University of Bremen
berger, yslander, und hidlander vysch
Küchelmann, Hans Christian (eingereicht): „Men schall ock berger, yslander, und hidlander vysch, elcken under synen namen unde vor syne werde, vorkopen“ – Zur hansischen Versorgung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Städte mit Stockfisch. in: Benecke, Norbert (Hrsg.): Leben in der mittelalterlichen Stadt – neue archäobiologische Forschungen, Workshop des Deutschen Archäologischen Instituts am 29. November 2019, Berlin
[„Men schall ock berger, yslander, und hidlander vysch, elcken under synen namen unde vor syne werde, vorkopen“ – About the Hanseatic Provisioning of Medieval and Early Modern Towns with Stockfish]
“Die Marsch von oben und unten”. Tierknochenanalysen an Funden aus der Dieler Schanze
Küchelmann, Hans Christian (in prep.): “Die Marsch von oben und unten”. Tierknochenanalysen an Funden aus der Dieler Schanze, in Hüser, Andreas (ed.): Archäologische Ausgrabungen in der Dieler Schanze, Aurich
[“The Marshes from above and below”. Animal Bone Analyses on Finds from the Redoubt of Diele],
